🤯 Warum Abnehmen oft nicht an Wissen, sondern am Kopf scheitert

Du kennst die Theorie: Kaloriendefizit, mehr Bewegung, gesunde Ernährung. Aber trotzdem klappt’s nicht so richtig? Willkommen im Club – denn der häufigste Stolperstein beim Abnehmen ist nicht der Körper, sondern der Kopf.

Hier sind die 7 häufigsten psychologischen Abnehm-Blockaden – und wie du sie überwindest.


1. Perfektionismus: Alles oder nichts

„Ich hab heute schon Schokolade gegessen – jetzt ist eh alles egal.“

❌ Falsch gedacht! Dieses Schwarz-Weiß-Denken sabotiert deinen Fortschritt.

Strategie: Erlaube dir kleine Ausnahmen. Denk in Wochen, nicht in Tagen. Ein „Fehler“ macht keinen Sommer.


2. Emotionales Essen: Hunger aus dem Herzen

Essen als Trost, Belohnung oder Stressventil – ein tief verankerter Mechanismus.

Strategie: Lerne, Gefühle zu erkennen, statt sie zu essen. Führe ein Stimmungs-Tagebuch. Frag dich: Was brauche ich wirklich – Essen oder Entlastung?

Zusätzlich hilft es enorm, wenn du Strategien für Abnehmen ohne Hunger kennst – denn emotional Essen tritt besonders dann auf, wenn der Körper bereits unterversorgt ist.


3. Unbewusste Gewohnheiten: Das Snackmonster schlägt zu

„Ich hab doch gar nichts gegessen heute…”
Doch – unbewusst beim Fernsehen, am Handy, in der Küche.

Strategie: Führe ein ehrliches Essprotokoll. Selbst 3 Tage Tracking können Aha-Momente bringen. Eine effektive Gegenstrategie ist Meal Prep mit vorgekochten, gesunden Mahlzeiten – so hast du immer eine bewusste, geplante Option parat.


4. Selbstsabotage: Die innere Stimme, die zweifelt

„Ich schaff das eh nicht.“
„Ich hab halt keine Disziplin.“

Diese Glaubenssätze lähmen dich. Manchmal sind es auch die Versprechen von schnellen Erfolgen, wie das Abnehmen im Liegen, die uns unbewusst unter Druck setzen und zu solchen negativen Gedanken führen.

Strategie: Finde den Ursprung dieser Gedanken. Ersetze sie durch realistische Affirmationen. Du musst nicht „perfekt“ sein – nur konstant.


5. Ungeduld: Zu viel, zu schnell

„Ich hab 2 Wochen gesund gegessen und nur 0,5 Kilo abgenommen? Das bringt nix.“

Doch, tut es – langfristig.

Strategie: Definiere nicht nur Gewichtsziele, sondern auch Verhaltensziele (z. B. 3x Gemüse pro Tag). Fortschritt ist mehr als eine Zahl.


6. Vergleich mit anderen: Instagram ist kein Maßstab

Du siehst andere, die in 4 Wochen 10 kg verloren haben? Und fühlst dich schlecht?

Strategie: Bleib bei dir. Jeder Körper, jedes Leben, jeder Weg ist anders. Vergleich ist die Diebin der Freude – und der Motivation.


7. Belohnung durch Essen: Du bist kein Hund 🐶

„Ich hab trainiert – jetzt gönn ich mir Pizza und Eis.“

Verständlich – aber kontraproduktiv.

Strategie: Belohne dich mit Dingen, die dir wirklich guttun: Kino, Badewanne, ein neues Shirt – nicht mit dem, was du reduzieren willst.


🧠 Fazit: Abnehmen ist Kopfsache – und das ist eine gute Nachricht

Denn alles, was im Kopf passiert, kannst du beeinflussen. Nicht über Nacht. Aber Schritt für Schritt.

Dein Mini-Plan:

  1. Erkenne deine Blockaden – ehrlich und ohne Schuld
  2. Wähle eine Strategie – nicht alle auf einmal!
  3. Bleib liebevoll und geduldig mit dir
  4. Feiere Erfolge – auch die kleinen
  5. Integriere gesunde Helfer – wie z.B. Apfelessig, der dich beim Abnehmen unterstützen kann

„Nicht der Körper muss überzeugt werden – sondern der Kopf.“
– Nutrilea